Was macht die BeKoS?
Seit März 1985 gibt es in Oldenburg die Beratungs- und Koordinationsstelle für Selbsthilfegruppen e.V. (BeKoS).
Die BeKoS ist die Fachstelle für den gesundheitlichen und psychosozialen Selbsthilfebereich in Oldenburg.
Die BeKoS finanziert sich durch Zuwendungen des Landes Niedersachsens, der Krankenkassen, der Stadt Oldenburg und Spenden.
Die BeKoS unterstützt und berät
- wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen
- wenn Sie eine Selbsthilfegruppe gründen wollen
- wenn ihre bestehende Selbsthilfegruppe ein Anliegen hat
- wenn Sie sich für Selbsthilfe interessieren
Die BeKoS beantwortet Ihre Fragen
- Was ist eine Selbsthilfegruppe
- Wie gründe ich eine Selbsthilfegruppe
- Wie bekomme ich Kontakt zu Menschen:
- mit ähnlichen Problemen
- mit vergleichbaren Behinderungen?
- mit psychosozialen Krankheitsbildern und Symptomen?
Die BeKoS organisiert und initiiert
- Austausch zwischen den Selbsthilfegruppen aus Oldenburg und umzu
- Veranstaltungen und Fortbildungen
- Kontakte zu Fachleuten und Institutionen – Netzwerkarbeit
- Öffentlichkeitsarbeit z.B. durch Medienarbeit und Durchführung von Projekten
Im Selbsthilfezentrum gibt es
Die Stadt Oldenburg stellt den Oldenburger Selbsthilfegruppen für ihre Treffen ein Selbsthilfezentrum in der Lindenstraße 12a zur Verfügung, mit:
- Sieben Gruppenräume unterschiedlicher Ausstattung und Größe
- 3 eingerichtete Küchen
- Einem barrierefreien Erdgeschoss mit 2 Räumen und barrierefreiem WC
- Medialer Ausstattung und andere Materialien zum Ausleihen
Jahresberichte der BeKoS
- BeKoS Jahresbericht 2024
DownloadBeKoS_Jahresbericht_2024.pdf
- BeKoS Jahresbericht 2023
DownloadBeKoS_Jahresbericht_2023.pdf
- BeKoS Jahresbericht 2022
DownloadBeKoS_Jahresbericht_2022.pdf
- BeKoS Jahresbericht 2021
DownloadBeKoS_Jahresbericht_2021.pdf
- BeKoS Jahresbericht 2020
Download:BeKoS_Jahresbericht_2020.pdf