Unser Service
Unser Tätigkeitsgebiet umfasst alle Belange rund um die Selbsthilfegruppenarbeit.
Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos.
Natürlich behandeln wir alles, was Sie uns anvertrauen, streng vertraulich.
- An einer Selbsthilfegruppe interessierte Menschen werden beraten und wenn möglich, in eine Gruppe vermittelt.
- Selbsthilfegruppen werden auf Wunsch bei internen Schwierigkeiten beraten.
- Es werden Hilfen gegeben bei der Gründung von neuen Gruppen, sowie bei der Beschaffung von Räumen, Arbeitsmitteln und/oder finanziellen Mitteln etc.
- Ärzte, Therapeuten, Politiker und die Öffentlichkeit werden über Möglichkeiten der Selbsthilfe und auch die Arbeit der Selbsthilfegruppen informiert.
Weitere Informationen über unsere Serviceangebote finden Sie auf der Seite Angebote.
Verschiedenste Materialien und Geräte können für die Gruppenarbeit ausgeliehen werden:
- CD-Player und Radiorecorder
- Notebook, DVD-, Videoabspiel- und Fernsehgerät,
- Beamer, Overheadprojektor mit Leinwand
- Flip-Chart und Stellwände
- Literatur, Videos und Tonträger zu selbsthilferelevanten Themen
- drahtloses System zur Hörunterstützung (FM Anlage von byerdynamic)
Informationen zur Barrierefreiheit:
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Deutsche Gebärdensprache (DGS)
Kontaktaufnahme und Beratung:
Die BeKoS bietet Terminabsprache persönlich, per Telefon, SMS, Brief, Email, Fax und skype an.
Beratung erfolgt persönlich oder per Telefon, nur bedingt mittels Brief, Email, Fax und skype.
Bei Bedarf steht Kommunikationsassistenz für Deutsche Gebärdensprache und eine drahtlose FM-Anlage zur Hörunterstützung zur Verfügung.
Gebärdensprechstunde über „Skype“:
Jeden Montag in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr ist die Gebärdensprechstunde der BeKoS online über Video-Telefonie erreichbar. Skype-Name: bekos.oldenburg
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Eine Bushaltestelle befindet sich in 300 m Entfernung (ohne Stufen/Steigung). Der Bahnhof ist 600 m entfernt (ohne Stufen/Steigung).
Behindertenparkplatz:
1 Behindertenparkplatz ist direkt vor dem Haus vorhanden. Der Weg vom Parkplatz bis zur BeKoS ist ohne Stufen/Steigungen. Öffentliche Parkplätze in ca. 300 m Entfernung.
Die BeKoS ist in großer Schrift ausgeschildert.
Der Zugang ins Haus erfolgt über vier Stufen oder über eine Rampe mit max. 6 % Steigung am Nebeneingang.
Die Tür des Nebeneinganges kann selbst geöffnet werden (schwellenlose, leichtgängige Tür).
Diese Tür inklusive Einbau wurde im Jahr 2016 durch die Aktion Mensch gefördert.
Treppen im Gebäude haben ein beidseitiges Geländer.
Beratungs- und Gruppenräume, Büros:
Im Erdgeschoss stehen barrierefrei zwei Gruppenräume und ein Büro mit erforderlicher Türenbreite und Bewegungsraum für Hand-Rollstuhl/ Rollstuhl zur Verfügung. Die Räume sind in großer Schrift ausgeschildert. Im Erdgeschoss ist eine Behindertentoilette vorhanden.
Website:
Barrierearme Gestaltung mit variabel einstellbaren Schriftgrößen.
Bei Veranstaltungen bemühen wir uns um barrierefreie Räumlichkeiten. Bei Bedarf wird ein/eine GebärdendolmetscherIn und/oder Höranlage eingesetzt.
Bei Bedarf kann eine mobile, klappbare Aluminium-Rampe für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ausgeliehen werden. Mit ihr lassen sich 1-2 Treppenstufen (max. 25cm) überwinden. Sie ist für den mobilen Einsatz geeignet, leicht und durch den Transportgriff sehr handlich. Weiterhin verfügt diese Rampe über eine geriffelte Oberfläche für eine optimale Haftung.